Eigenschaften
- Stabile Handhabung auch bei großen Bündeln
- Hervorragende Ladeeigenschaften
- Effizienter Guillotinenschnitt (28 cm)
- Einfache Installation
Geeignet für
- Energieholzernte
- Kleinholzernte durch Anhäufung
- Freiräumen von Stromleitungen, Straßenrändern und Feldrändern
Effizient für verschiedene Anwendungen
Der robuste Naarva EL28 Energieholzkopf eignet sich zum Fällen, Sammeln, Laden und Schneiden von Holz. Der maximale Schneiddurchmesser beträgt Ø 28 cm. Die Mehrbaum-Akkumulationsgreifer steigern die Produktivität erheblich. Das senkrechte Sammeln von Bündeln beschleunigt die Arbeit und reduziert die Kranbewegungen.
Der Naarva EL28 ist geeignet für Rückezüge, kleine Erntemaschinen und Bagger von 8–15 Tonnen. Er lässt sich einfach installieren und schnell in Betrieb nehmen. Die innovative und zuverlässige Guillotine schneidet den Baum mit nur einem Schnitt. Die Schnittfläche ist sauber und gleichmäßig. Das Messer wird nicht leicht beschädigt oder stumpf, sodass die Stämme bodennah geschnitten werden können. Kurze Stümpfe sind schonend für die Reifen der Forstmaschine und es bleibt kein verkaufsfähiges Holz im Stumpf zurück.
Einfaches Steuerungssystem, Funksteuerung als Option
Der Naarva EL28 wird über die Funktionen des Greifers und ein Kabelsteuerungssystem mit drei Tasten bedient. Bei der ersten Installation muss das Steuerkabel vom Naarva-Holzkopf in die Kabine der Maschine gezogen und die Tasten an den Kransteuerungen in geeigneter Position angebracht werden.
Die optionale Funksteuerung ersetzt das Elektrokabel. Mit der Naarva LoRa-Funksteuerung können 1–4 Ventile gleichzeitig gesteuert werden. Der Sender ist entweder mit Tasten in einem Aluminiumgehäuse oder mit Mini-Tasten für den Mini-Handgriff erhältlich. Der Sender kann auch an die vorhandenen Tasten der Basismaschine angeschlossen werden. In diesem Fall wird der Sender mit einem 5-poligen Kabel anschlussfertig geliefert. Die Steuerung ist für den Einsatz in 12V- und 24V-Gleichstromsystemen geeignet, ohne dass Änderungen erforderlich sind. Die Betriebsspannung kann beim Sender und Empfänger unterschiedlich sein.